Wer: ab 2 Gruppen
Material: Augenbinden
Beschreibung:
Ein Spieler aus jeder Gruppe bekommt die Augen verbunden und soll auf ein Zeichen die anderen Mitglieder seiner Gruppe der Größe nach in eine Reihe stellen.
Wer: ab 2 Spieler
Material: Stühle, Schuhe, Augenbinden
Beschreibung:
Die Spieler bekommen die Augen verbunden und müssen unter die vier Beine ihres Stuhles jeweils einen Schuh stellen.
Wer: ab 2 Gruppen
Material: vorbereitete Fragen
Beschreibung:
Die Gruppenmitglieder stellen sich dicht hintereinander und fassen sich an die Schultern. Der Spielleiter stellt eine Frage. Die Antwort darf nur vom ersten Spieler jeder Gruppe laut gesagt werden. Die Gruppe, die zuerst antwortet, darf einen großen Sprung nach vorn machen. Das Spiel ist beendet, wenn eine Ziellinie erreicht wurde.
Wer: ab 2 Gruppen
Material: vorbereitete Zettel
Beschreibung:
Jede Gruppe zieht einen Zettel, auf dem eine Ortsangabe (z.B. Bahnhof, Zoo, Flugplatz, Hafen) steht. Die Gruppen müssen sich in 15 Minuten überlegen, wie sie die Ortsangabe durch Geräusche darstellen, und ihre Überlegungen anschließend vorführen.
Wer: ab 4 Spieler
Material: vorbereitete Zettel
Beschreibung:
Auf den Zetteln stehen einmal verschiedene Rollenpaarungen, z.B. Polizist - Autofahrer, Chef - Sekretärin, Arzt - Patient, und auf anderen Zetteln Gefühle wie traurig, lustig, zornig usw. Die Spieler bilden Paare und ziehen von jeder Zettelsorte einen Zettel. Dann müssen sie sich in zehn Minuten eine Szene dazu überlegen, die sie anschliessend vorführen.
Jürgen Fritz - Mainzer Spielkartei
Der beliebte Mainzer Klassiker: Empfehlenswert für jeden Gruppenleiter in der Jugend- und Erwachsenenarbeit. Ein vielseitiges Angebot mit sozialen Spielen unter dem Motto: Nicht gegeneinander, sondern miteinander. Verständlich in den Erklärungen, besonders durch die witzigen, hilfreichen Illustrationen, übersichtlich, schnell in der Handhabung, vielfältig im Angebot. So gehen Ihnen die Ideen nie aus!
Diese Internetseite könnte Hilfe gebrauchen !!
Spiele in kleinen und großen Gruppen ist Thema dieser Internetseite. Diese Art von Spielkultur soll gepflegt werden und soll durch Anregungen und Ideen dazu beitragen Feste, Feiern, Veranstaltungen und andere Orte an denen sich Gruppen treffen zu kultivieren.
Wer Interesse an Spass daran hat mitzuarbeiten melde sich unter: kontakt@spielkartei.de